DIAGNOSTIK

Klinisch-psychologische Diagnostik


In Situationen, in denen psychische Herausforderungen und andere Beeinträchtigungen des menschlichen Erlebens und Verhaltens auftreten, erweist sich eine präzise klinisch-psychologische Diagnostik als grundlegend für den Erfolg einer anschließenden Therapie. In der klinisch-psychologischen Diagnostik für Kinder und Jugendliche kommen bestimmte Tests und Fragebögen zum Einsatz, um spezielle Fragen zu beantworten. Unser erfahrenes Team von klinischen Psychologen:innen verfügt über eine Expertise, die sich ganz auf die Diagnose spezialisiert. Eine klinisch-psychologische Diagnostik dient nicht nur der Identifikation von psychischen Problemen und Verhaltensstörungen, sondern auch der frühzeitigen Intervention und Vermeidung von Fehldiagnosen, um sicherzustellen, dass die richtige Art der Unterstützung angeboten wird. Nach Abschluss der Diagnose bieten wir Ihnen einen ausführlichen schriftlichen Befund sowie eine umfassende und aufschlussreiche Besprechung der Ergebnisse, einschließlich der nächsten Schritte und möglicher Maßnahmen.


Wann ist eine klinisch-psychologische Diagnostik erforderlich


  • Autismus Diagnostik
  • Entwicklungsauffälligkeiten im Kleinkindalter (z.B. Sprachentwicklung, motorische Entwicklung)
  • Schulschwierigkeiten und Lernprobleme (z.B. Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Schulangst)
  • Fragen bezüglich der Schulreife / Einschulung, Schullaufbahn und Berufswahl
  • Aufmerksamkeits- / Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. ADHS/ADS)
  • Hochbegabungsdiagnostik
  • Emotionale Belastungen (z.B. Depression, Ängste, Verlust und Trauer)
  • Verhaltensauffälligkeiten (z.B. aggressives Verhalten, Wutanfälle)
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Innerfamiliärer Konflikte
  • Tics und Zwänge
  • Psychosomatische Störungen (körperliche Symptome ohne medizinisch erklärbare Ursache, z.B. Einnässen, Einkoten, chronische Bauch- / Kopfschmerzen)
  • Unter- oder Überforderung
  • Autismus Diagnostik
  • Entwicklungsabklärung (Erhebung des Entwicklungsstandes)
  • Schulreife (Schuleingangsdiagnostik)

 

Ablauf der psychologischen Untersuchung


Die psychologische Untersuchung besteht je nach Fragestellung in der Regel aus mehreren Schritten:


  1. Erstkontakt – Klärung der Fragestellung: Wir beginnen mit einem Erstkontakt per Telefon oder E-Mail, bei dem wir Ihre Anliegen, Erwartungen und Rahmenbedingungen besprechen und einen Termin vereinbaren.
  2. Erstgespräch (Anamnese und Exploration): Das erste Gespräch dient der Klärung der Fragestellung und kann entweder allein mit den Eltern/Bezugspersonen oder gemeinsam mit dem Kind oder dem/der Jugendlichen stattfinden. Hier erfassen wir Informationen zur bisherigen Entwicklung, familiären Hintergrund, aktuellen Lebenssituation (z.B., Kindergarten oder Schule) sowie Interessen oder Auffälligkeiten. Bitte bringen Sie etwaige Vorbefunde zum Erstgespräch mit.
  3. Psychologische Untersuchung mit dem Kind bzw der/dem Jugendlichen: Je nach Fragestellung und Altersgruppe des Kindes kann dies 2 bis 4 Termine umfassen. Wir nutzen unterschiedliche psychologische Verfahren und Methoden, die dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind. Unsere Priorität ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufzubauen und sicherzustellen, dass es sich in der Situation wohlfühlt.


Abschlussgespräch (inkl. Befundbesprechung)


Nach Abschluss des diagnostischen Prozesses fassen wir die Ergebnisse zusammen und besprechen sie mit Ihnen. Wir klären die anfangs gestellten Fragen und bieten Empfehlungen für eventuelle Behandlungen sowie Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Nach Abschluss der Diagnose bekommen die Eltern/Bezugspersonen einen ausführlichen schriftlichen Befund.

Share by: